Chiel Westdorp

Geschreven door

Chiel Westdorp

Gedreven optimalisator van jouw kookwinkel

24 July 2025

Pfannen einbrennen: So machen Sie Ihre Pfanne richtig einsatzbereit

Sie haben gerade eine neue Pfanne aus Gusseisen oder Kohlenstoffstahl gekauft? Wahrscheinlich muss sie erst eingebrannt werden. In diesem Blogbeitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie das geht, warum es wichtig ist und welche Fehler Sie vermeiden sollten. So holen Sie das Beste aus Ihrer Pfanne heraus!


Was werden wir behandeln?


Was genau ist Burn-In?

Beim Einbrennen wird eine dünne Schicht Öl auf eine Pfanne aufgetragen und erhitzt, bis es einbrennt. Dadurch entsteht eine natürliche Antihaftbeschichtung (auch „Patina“ genannt) und die Pfanne wird vor Rost geschützt. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Verwendung unbeschichteter Eisen- oder Stahlpfannen.


Warum muss man eine Pfanne einbrennen?

Eine neue Pfanne aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen verfügt beispielsweise nicht über eine werkseitig aufgebrachte Antihaftbeschichtung. Einbrennen der Pfanne:

  • Erstellen Sie eine natürliche Antihaftbeschichtung
  • Schützen Sie Ihre Pfanne vor Rostbildung
  • Wird die Pfanne mit der Zeit nur besser?

Durch das Einbrennen wird die Leistung Ihrer Pfanne verbessert und ihre Lebensdauer verlängert.


Für welche Pfannen ist das?

Nicht alle Pfannen müssen eingebrannt werden. In folgenden Fällen ist es notwendig:

  • Unbeschichtete Gusseisenpfannen , wie zum Beispiel eine klassische unbeschichtete Bratpfanne oder ein Dutch Oven. Beschichtete Gusseisenpfannen – zum Beispiel emaillierte Modelle von Le Creuset – müssen nicht eingebrannt werden.
  • Kohlenstoffstahlpfannen , wie die Mineral B-Serie von DeBuyer . Diese Pfannen sind unbehandelt und benötigen eine eingebaute Schutzschicht.
  • Unbeschichtete Stahlpfannen ohne Antihaftbeschichtung , wie beispielsweise manche Woks oder professionelle Bratpfannen.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Pfanne eingebrannt werden muss? Prüfen Sie, ob sie eine natürliche oder chemische Antihaftbeschichtung hat. Nur Pfannen ohne Beschichtung oder mit Bienenwachsschicht müssen eingebrannt werden.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So brennen Sie Ihre Pfanne ein

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihre Pfanne erfolgreich einzubrennen:

Schritt 1: Waschen Sie Ihre Pfanne
Waschen Sie die Pfanne zunächst gründlich mit warmem Wasser und (einmal) etwas Spülmittel. Trocknen Sie sie gründlich ab.
Schritt 2: Pfanne erhitzen
Erhitzen Sie die Pfanne bei schwacher Hitze, bis sie schön trocken und lauwarm ist.
Schritt 3: In Ölen
Reiben Sie die gesamte Innenseite mit einem Papiertuch dünn mit Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen-, Lein- oder Erdnussöl) ein.
Schritt 4: Brennen
Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis das Öl zu rauchen beginnt. Lassen Sie dies etwa 10 Minuten köcheln.
Schritt 5: Wiederholen
Lassen Sie die Pfanne abkühlen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf noch 2–3 Mal, um eine dickere Schutzschicht zu erhalten.

Achtung: Führen Sie dies in einem gut belüfteten Bereich durch! Rauchentwicklung ist normal, kann aber intensiv sein.


Häufige Fehler beim Einbrennen

  • Verwendung von zu viel Öl : Dadurch entstehen klebrige Stellen statt einer gleichmäßigen Schicht.
    Tragen Sie daher nur eine sehr dünne Schicht Öl auf und verreiben Sie diese mit einem Papiertuch gut, bis sie kaum noch sichtbar ist.
  • Die Pfanne nicht ausreichend erhitzen : Wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, polymerisiert das Öl nicht und die Schicht bleibt weich.
    Erhitzen Sie die Pfanne, bis das Öl zu rauchen beginnt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich das Öl mit dem Stahl verbindet.
  • Das Abwaschen vor dem ersten Gebrauch vergessen : Viele Pfannen sind mit Bienenwachs oder Fabrikrückständen behandelt, die Sie zuerst entfernen müssen.
    Waschen Sie die Pfanne daher einmal gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel aus und trocknen Sie sie gut ab, bevor Sie mit dem Einbrennen beginnen.


Häufig gestellte Fragen

Muss ich auch die Außenseite der Pfanne einbrennen?

Nur wenn Sie zusätzlichen Schutz gegen Rost wünschen. Es ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber bei Gusseisenpfannen hilfreich sein.

Wie oft sollte ich eine Pfanne einbrennen?

Nach der ersten Anwendung können Sie den Einbrennvorgang wiederholen, um eine stärkere Schicht aufzubauen. Danach erledigen regelmäßige Anwendung und Pflege den Rest.

Was ist, wenn meine Pfanne rostet?

Keine Panik. Einfach sauber schleifen, erneut einbrennen und die Pfanne ist wieder wie neu.

Welches Öl ist das beste?

Verwenden Sie Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Sonnenblumen-, Lein- oder Erdnussöl. Olivenöl ist weniger geeignet.


Abschluss

Das Einbrennen Ihrer Pfanne ist ein wichtiger erster Schritt für ein langanhaltendes und angenehmes Kocherlebnis mit Gusseisen- oder Kohlenstoffstahlpfannen. Wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, erzeugen Sie eine natürliche Antihaftbeschichtung, die mit jedem Gebrauch stärker wird.

Haben Sie eine Pfanne von KookGigant gekauft und sind sich nicht sicher, ob Sie sie einbrennen müssen? Schauen Sie in unsere Produktinformationen oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.